Mai 1942

Mai 1942

Nun hieß es, ein geeignetes Geschäftshaus zu finden. Nach längerem Bemühen gelang es Alfred Höppner, mit seinem Freund Otto Reichart einig zu werden. Sein großer Laden und die großen Kellerräume seiner Firma: “Heimschmuck“ (Porzellan, Kristall

April 1942

20.-25.April 1942

Eine Katastrophe für das Geschäft waren die vier Bomben Nächte vom 20.-24. April 1942 durch die englische Luftwaffe. Fast ¾ der Innenstadt fielen den Bomben und Riesenbränden zum Opfer. In der dritten Bombennacht entstanden durch

Dezember 1937

1937

Alfred Höppner übernimmt die Firma von seinem Vater Emil und ist nun alleiniger Inhaber der Firma.

August 1935

21.August 1935 – 75 Jahre Schuhhaus Höppner

Am 21. August 1935 wurde 75-jähriges Geschäftsjubiläum gefeiert, das allen Teilnehmern wohl unvergesslich bleiben wird. Unser Schaufenster zeigte in einer Hälfte historische Schuhmodelle, Museumstücke, in der anderen die neuesten Nord-West-Modelle. Das Fenster war ständig von

Dezember 1934

1934

Im Frühjahr des Jahres 1934 bekam das Geschäft Kröpeliner Str. ein neues Gesicht die „Nord-West“ Front mit der modernen Schaufenster-Einrichtung. Im gleichen Jahr wächst die Einwohnerzahl der Hansestadt Rostock auf 100.000 und erhält den Status

Dezember 1921

1921

Das Schuhhaus Höppner wird offiziell Mitglied der „Nord-West“ Schuhwareneinkaufs-Genossenschaft und ist es bis heute.